Wer sich das Logo unseres Kulturvereins KidSCH einmal genauer angesehen hat, dem wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Schriftzug „Kultur in der Schule – Schulkultur“ aufgefallen sein. Damit wollten die InitatorInnen dieser Initiative von Anfang zum Ausdruck bringen, dass es nicht nur darum gehe, kulturelle Veranstaltungen aus unterschiedlichen Genres im schulischen Rahmen zu realisieren, sondern, dass es darüber hinaus, quasi als idealistischer Überbau, auch ein erklärtes Ziel sei, jede Form des wertschätzenden Miteinanders zu fördern und zu leben.

Dementsprechend ist es auch verständlich, dass wir in unserem Haus stets darum bemüht waren und sind, die uns anvertrauten jungen Menschen weltoffen und tolerant zu erziehen, was sich in einer Vielzahl von unterschiedlichen Projekten widerspiegelt.

Eines dieser Projekte ist unsere seit 2018 laufende Schulpartnerschaft mit der Savannah School in Larabanga, im Rahmen dessen wir auch den „nigerianischen Steirer“ Fred Ohnehen kennenlernen durften. Dieser ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit dem von ihm initiierten Projekt IKU (=Interkultureller Unterricht) in den steirischen Schulen unterwegs.

Bedingt durch die Pandemie aber war es ihm und seinem Team in den letzten Wochen und Monaten nicht möglich, mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten und so entwickelte er allmählich die Idee, dieses so wichtige Konzept gegen Rassismus, Sexismus und für Diversität ins Internet zu verlagern und in entsprechender Weise für die SchülerInnen aufzubereiten.

Heute, am 24.04.2021, wurde die Idee „IKU-Online“ nun zur gelebten Realität und wir sind stolz darauf, als erste in der steirischen Schullandschaft dieses neue Konzept erlebt haben zu dürfen. Anbei einige Bilder von diesem wirklich gelungenen Teams-Vormittag.

Ein Jahr Corona-Pandemie - und nichts ist mehr so wie zuvor. Nichts? Stimmt nicht ganz, denn nach wie vor sind wir Schülerinnen und Schüler des BRG Petersgasse in Graz und unsere Partnerklasse wird in Larabanga, in Ghana, unterrichtet; noch immer trennen uns tausende von Kilometer und dennoch vereint uns unser gegenseitiges Denken aneinander.

Auch wenn die gegenwärtige Situation unsere Sichtweise über die Welt und ihre Zukunft verändert hat, auch wenn vieles momentan unklarer und schwieriger erscheint, so sind es doch mit Sicherheit jene Werte, die letztlich dazu beitragen werden, dass wir diese Zeit mit ihren Konflikten, Sorgen und Ängsten irgendwann erfolgreich hinter uns lassen können. So ein Wert ist die Freundschaft, in unserem Fall reicht sie sogar bis nach Afrika.

Ihr verpflichtet haben wir uns trotz Distance Learnings und anderer Corona bedingter Widrigkeiten nicht davon abbringen lassen, für unsere Freundinnen und Freunden in der Savannah-School neuerlich Briefe zu schreiben und Pakete mit Geschenken zu schnüren. Diese wurden nun am 06.03. 2021 den Vorständen des Vereins Nangbayini  Larabanga, Claudia und Christian Reiss, durch unseren Klassenvorstand, Prof. Robert Kindig, in Bruck an der Mur übergeben.

Wir hoffen sehr, dass sie möglichst bald an ihrem Bestimmungsort ankommen werden, damit der Kontakt zu unserer afrikanischen Partnerschule nicht abreißt.

Die Schüler/innen der 3c haben sich im heurigen Schuljahr in Religion intensiv mit dem Thema Schöpfungsverantwortung auseinandergesetzt. Um sich nicht nur in der Theorie damit zu beschäftigen, sondern auch praktisch Verantwortung für unsere Umwelt zu zeigen, haben die Schüler/innenalleine oder mit Familienmitgliedern einen Spaziergang gemacht und den Müll, den sie auf ihren Wegen gefunden haben, eingesammelt. Ein Autoreifen war leider zu schwer, um ihn mitzunehmen, aber zahlreiche Dosen, Flaschen, Plastikverpackungen, Reste von Silvesterraketen usw. konnten dabei aufgehoben und richtig entsorgt werden. Christopher Koscher aus der 3c hielt nach den Erzählungen in der Stunde darauf das Ergebnis wie folgt in Zahlen fest: 

Wir haben…

…die Umwelt von über8,9kg Müll befreit!

insgesamt ca.16,9 Stunden lang gesammelt!

…dabei 23 weitere Menschen und einen Hund mitgerissen!

mindestens188 große und kleine Stücke Müll gefunden und richtig entsorgt!

„Wenn man Gutes tut, darf auch ruhig darüber gesprochen werden“, pflegte unser ehemaliger Direktor, HR. Mag. Josef Rumpf, stets dann zu sagen, wenn ein erfolgreiches Projekt unserer Schule, z.B. im sozialen Bereich, in der steirischen Medienlandschaft Erwähnung fand. Recht hatte er!

Diesem Leitsatz zufolge dürfen wir auch heute von einer wirklich guten Tat berichten, nämlich davon, dass sich Mag. Martin Binder, MBA, Geschäftsführer der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-kanzlei Binder Grossek & Partner und gleichzeitig Vater von Magdalena und Constantin Binder (1A, 3B), vor Kurzem dazu bereit erklärt hat, unserer Schule einen funkelnagelneuen Laptop zu schenken.

Ziel dieser großzügigen Aktion sei es, einer Schülerin, einem Schüler unseres Hauses, deren/dessen IT-Ausrüstung vielleicht nicht ganz den aktuellen Anforderungen entspricht, tatkräftig unter die Arme zu greifen, denn, so Binder bei der Übergabe des Geräts am 01.03., die Jugendlichen von heute müssten dringend einen möglichst guten Zugang zur IT haben, insbesondere in Corona-Zeiten, wo ein solcher Voraussetzung für ein gelungenes Distance-Learning sei.

Wir vom BRG Petersgasse können uns diesem Standpunkt logischerweise nur anschließen und möchten uns an dieser Stelle auf das Herzlichste für den großartigen Support bedanken.

Im Sommer haben wir unsere Oase der Stille neu geplant, mit dem Hintergedanken einen Raum zu gestalten, der vielfältig genutzt werden kann und uns aber trotzdem auch Erholung geben kann. Das Konzept vereint eine Sitzstufenanlage zum Ruhen und Rasten mit einem möglichen Besprechungsraumkonzept. Die Tische können variabel an die Wand gestellt werden (z.B: zum Nachschreiben von Schularbeiten), zu einer langen Tafel formiert oder neben- bzw. hintereinander für Elterngespräche genutzt werden. 

Als Signalfarbe ist Grün meist positiv. Was grün ist, ist meistens gut. Das zeigt sich nicht nur darin, dass etwas mit einem grünen Haken versehen wird, wenn es in Ordnung ist. Grün stärkt Konzentration und Kreativität und soll die Toleranz fördern, vor allem aber schafft die Farbe Ruhe und Harmonie.

Wir hoffen, dass alle unsere SchülerInnen bald diesen neuen Raum genießen, das Gefühl eines Spaziergangs im Grünen mit uns teilen können, in ihm relaxen und neue Kraft sammeln dürfen. Hier ein paar Einblicke ...

 

AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE

RoboCup

Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät eines Computers. (Unbekannt)

Sport

Man sollte Sport treiben, ohne vom Sport getrieben zu werden. (Gerhard Uhlenbruck)

Soziales

Der Mensch lebt nicht voll, wenn er nur für sich lebt und sein Dasein bewahrt. (Berthold Auerbach)

Naturwissenschaft

Die Naturwissenschaften braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

Geisteswissenschaft

Das Leben verlangt gebieterisch eine Leitung durch den Gedanken. (Wilhelm Dilthey)

Kreatives

Es sind immer die einfachsten Ideen, die außergewöhnliche Erfolge haben. (Leo Tolstoi)