Schnuppertag der Romanistik
Einige Schüler/innen der 7AB folgten am 8. November 2023 der Einladung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Simona Bartoli Kucher und nahmen am Schnuppertag des Instituts für Romanistik der Universität Graz teil.
Zwei Italienisch-Lehramtsstudent/innen hatten eine Unterrichtseinheit zum Film ”Il filo invisibile” vorbereitet und die Teilnehmer/innen aus dem BRG Petersgasse waren angehalten, gemeinsam mit Studierenden der Romanistik diverse Aufgabenstellungen zu erledigen und sich über den Film auszutauschen. Am Ende gab es großes Lob für unsere Italienisch-Schüler/innen, da sie mit Eifer am Workshop mitwirkten.
Klimapuzzle in den 5. Klassen
Mithilfe des interaktiven Klimapuzzles veranschaulichten die beiden Referent:innen Lilli Frei und Johannes Wittmann die Komplexität des Klimawandels und vermittelten spielerisch die Inhalte des 6. Berichts des Weltklimarates (IPCC). Die Schüler:innen erarbeiteten die Zusammenhänge zwischen Ursachen und Folgen des Klimawandels anhand von Bildkarten in einer gemeinsamen Gruppenaktivität. Das Klimapuzzle machte damit den Klimawandel nicht nur verständlich, sondern öffnete auch den Rahmen für einen aktiven Meinungsaustausch. Die Schüler:innen hatten zuvor die Gelegenheit auch die Wanderausstellung: "Klimakrise" kennenzulernen. Herzlichen Dank dem Projekt "Sustainability4U" von der Universität Graz!
Stadtplanung hautnah - My Smart City Graz vor Ort erkunden
Stadtplanung vor Ort begegnen. Inmitten eines großen Projekts stehen. Die Realisierung der My Smart City Graz belebt das ehemalige Industriegebiet nördlich des Hauptbahnhofs. Auf 8,2 Hektar Fläche entstehen bzw. entstanden Wohn-, Büro- und Geschäftsflächen unter einem smarten Gesamtkonzept, das nachhaltige Technologien, flexible Mobilitätslösungen und erneuerbare Energien mit Ideen zur Förderung der Nachbarschaft verbindet.
Nach einer ein gehenden Führung bekamen wir im StadtLABOR genauere Ausführungen zur Projektplanung und -umsetzung. Viele Fragen wurden geklärt, viele Informationen gegeben. Danke für den netten Empfang und die lehrreiche Führung an Franziska Schruth.
AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE

Geisteswissenschaft
Das Leben verlangt gebieterisch eine Leitung durch den Gedanken. (Wilhelm Dilthey)

Soziales
Der Mensch lebt nicht voll, wenn er nur für sich lebt und sein Dasein bewahrt. (Berthold Auerbach)